Datenschutzerklärung

Wer ich bin

Während Deines Website-Besuchs werden u. a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • aufgerufene Seiten
  • die Erreichung von „Website-Zielen“ (z. B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Dein Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
  • Dein ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Deine IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Deines Besuchs (d. h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Du zu mir gekommen bist)

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.
Google Analytics speichert Cookies in Deinem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Deinem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Du bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden kannst.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht.

Solltest Du mit der Erfassung nicht einverstanden sein, kannst Du diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Plugins & Tools

Contact Form von WPForms

Diese Webseite nutzt das Plugin Contact Form von WPForms zur Kontaktaufnahme und Anmeldung.
Der Anbieter ist:
WPForms LLC, WPForms, 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, FL 33412, USA.
Die Version dieses Plugins beinhaltet eine GSVO Erweiterung. Die aktivierte Option deaktiviert automatisch alle User-Cookies und verhindert die Speicherung von IP-Adressen.  Alle eingetragenen Daten im Kontaktformular werden verschlüsselt per E-Mail versendet und anschließend auf einem E-Mail-Server gespeichert.
Die DSGVO-Maßnahmen können im folgendem Link eingesehen werden: https://wpforms.com/introducing-new-gdpr-enhancements-for-your-wordpress-forms/.

Google Web-Fonts

Die­se Websei­te nutzt designbedingt Schrift­ar­ten in Form von Google Web Fonts. Diese werden von der  Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) bereitgestellt.
Web Fonts sorgen dafür, dass Texte, sowie Font-Familien beim Aufruf der Website korrekt angezeigt werden können. Die Nut­zung von Goog­le Web Fonts er­folgt im In­ter­es­se ei­ner optisch ansprechenden Dar­stel­lung meiner Website. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Ar­ti­kel 6 Ab­satz 1 Buch­sta­be f DS­G­VO dar.
Das bedeutet, dass Dein Brow­ser beim Aufruf meiner Website Web Fonts in Deinem Brow­ser­cache speichert.
Zur korrekten Anzeige meiner Website muss Dein Brow­ser eine Ver­bin­dung zu den Google-Servern herstellen. Goog­le erhält somit die Kennt­nis dar­über, dass über Deine IP-Adres­se meine Web­site auf­ge­ru­fen wur­de.
Mehr darüber findest Du in den Google Web Fonts FAQs:  https://​dev​elop​ers.​google.​com/​fonts/​faq 
Zusätzliche Infos bekommst Du in der Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Goog­le: https://​www.​google.​com/​pol​icie​s/​privacy/.

Externer Hostinganbieter

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (=Hoster).
Auf der Website erfasste personenbezogene Daten, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hier kann es sich vor allem um IPs, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige über die Website generierte Daten handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Mein Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und meine Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Ich setze folgenden Hoster ein:

RAIDBOXES GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 7
DE – 48153 Münster

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung (AV)
Um  Verarbeitung datenschutzkonform zu gewährleisten, habe ich einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit meinem Hoster geschlossen.

Wie lange ich Deine Daten speichere

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.


Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

 

Welche Rechte Du an Deinen Daten hast


Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

 

Wohin ich Deine Daten sende

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Bei Rückfragen wende Dich bitte per E-Mail an mail@laurawittmann.de


 

Diese Websites können Daten über Dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Nutzung von Google Analytics

Ich verwende Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um die Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in meinem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Deines Website-Besuchs werden u. a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • aufgerufene Seiten
  • die Erreichung von „Website-Zielen“ (z. B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Dein Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
  • Dein ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Deine IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Deines Besuchs (d. h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Du zu mir gekommen bist)

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.
Google Analytics speichert Cookies in Deinem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Deinem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Du bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden kannst.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht.

Solltest Du mit der Erfassung nicht einverstanden sein, kannst Du diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Plugins & Tools

Contact Form von WPForms

Diese Webseite nutzt das Plugin Contact Form von WPForms zur Kontaktaufnahme und Anmeldung.
Der Anbieter ist:
WPForms LLC, WPForms, 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, FL 33412, USA.
Die Version dieses Plugins beinhaltet eine GSVO Erweiterung. Die aktivierte Option deaktiviert automatisch alle User-Cookies und verhindert die Speicherung von IP-Adressen.  Alle eingetragenen Daten im Kontaktformular werden verschlüsselt per E-Mail versendet und anschließend auf einem E-Mail-Server gespeichert.
Die DSGVO-Maßnahmen können im folgendem Link eingesehen werden: https://wpforms.com/introducing-new-gdpr-enhancements-for-your-wordpress-forms/.

Google Web-Fonts

Die­se Websei­te nutzt designbedingt Schrift­ar­ten in Form von Google Web Fonts. Diese werden von der  Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) bereitgestellt.
Web Fonts sorgen dafür, dass Texte, sowie Font-Familien beim Aufruf der Website korrekt angezeigt werden können. Die Nut­zung von Goog­le Web Fonts er­folgt im In­ter­es­se ei­ner optisch ansprechenden Dar­stel­lung meiner Website. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Ar­ti­kel 6 Ab­satz 1 Buch­sta­be f DS­G­VO dar.
Das bedeutet, dass Dein Brow­ser beim Aufruf meiner Website Web Fonts in Deinem Brow­ser­cache speichert.
Zur korrekten Anzeige meiner Website muss Dein Brow­ser eine Ver­bin­dung zu den Google-Servern herstellen. Goog­le erhält somit die Kennt­nis dar­über, dass über Deine IP-Adres­se meine Web­site auf­ge­ru­fen wur­de.
Mehr darüber findest Du in den Google Web Fonts FAQs:  https://​dev​elop​ers.​google.​com/​fonts/​faq 
Zusätzliche Infos bekommst Du in der Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Goog­le: https://​www.​google.​com/​pol​icie​s/​privacy/.

Externer Hostinganbieter

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (=Hoster).
Auf der Website erfasste personenbezogene Daten, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hier kann es sich vor allem um IPs, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige über die Website generierte Daten handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Mein Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und meine Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Ich setze folgenden Hoster ein:

RAIDBOXES GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 7
DE – 48153 Münster

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung (AV)
Um  Verarbeitung datenschutzkonform zu gewährleisten, habe ich einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit meinem Hoster geschlossen.

Wie lange ich Deine Daten speichere

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.


Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

 

Welche Rechte Du an Deinen Daten hast


Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

 

Wohin ich Deine Daten sende

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Bei Rückfragen wende Dich bitte per E-Mail an mail@laurawittmann.de


 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Wenn Du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, Deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Du nicht, wenn Du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert..

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Nutzung von Google Analytics

Ich verwende Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um die Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in meinem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Deines Website-Besuchs werden u. a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • aufgerufene Seiten
  • die Erreichung von „Website-Zielen“ (z. B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Dein Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
  • Dein ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Deine IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Deines Besuchs (d. h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Du zu mir gekommen bist)

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.
Google Analytics speichert Cookies in Deinem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Deinem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Du bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden kannst.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht.

Solltest Du mit der Erfassung nicht einverstanden sein, kannst Du diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Plugins & Tools

Contact Form von WPForms

Diese Webseite nutzt das Plugin Contact Form von WPForms zur Kontaktaufnahme und Anmeldung.
Der Anbieter ist:
WPForms LLC, WPForms, 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, FL 33412, USA.
Die Version dieses Plugins beinhaltet eine GSVO Erweiterung. Die aktivierte Option deaktiviert automatisch alle User-Cookies und verhindert die Speicherung von IP-Adressen.  Alle eingetragenen Daten im Kontaktformular werden verschlüsselt per E-Mail versendet und anschließend auf einem E-Mail-Server gespeichert.
Die DSGVO-Maßnahmen können im folgendem Link eingesehen werden: https://wpforms.com/introducing-new-gdpr-enhancements-for-your-wordpress-forms/.

Google Web-Fonts

Die­se Websei­te nutzt designbedingt Schrift­ar­ten in Form von Google Web Fonts. Diese werden von der  Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) bereitgestellt.
Web Fonts sorgen dafür, dass Texte, sowie Font-Familien beim Aufruf der Website korrekt angezeigt werden können. Die Nut­zung von Goog­le Web Fonts er­folgt im In­ter­es­se ei­ner optisch ansprechenden Dar­stel­lung meiner Website. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Ar­ti­kel 6 Ab­satz 1 Buch­sta­be f DS­G­VO dar.
Das bedeutet, dass Dein Brow­ser beim Aufruf meiner Website Web Fonts in Deinem Brow­ser­cache speichert.
Zur korrekten Anzeige meiner Website muss Dein Brow­ser eine Ver­bin­dung zu den Google-Servern herstellen. Goog­le erhält somit die Kennt­nis dar­über, dass über Deine IP-Adres­se meine Web­site auf­ge­ru­fen wur­de.
Mehr darüber findest Du in den Google Web Fonts FAQs:  https://​dev​elop​ers.​google.​com/​fonts/​faq 
Zusätzliche Infos bekommst Du in der Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Goog­le: https://​www.​google.​com/​pol​icie​s/​privacy/.

Externer Hostinganbieter

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (=Hoster).
Auf der Website erfasste personenbezogene Daten, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hier kann es sich vor allem um IPs, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige über die Website generierte Daten handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Mein Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und meine Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Ich setze folgenden Hoster ein:

RAIDBOXES GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 7
DE – 48153 Münster

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung (AV)
Um  Verarbeitung datenschutzkonform zu gewährleisten, habe ich einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit meinem Hoster geschlossen.

Wie lange ich Deine Daten speichere

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.


Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

 

Welche Rechte Du an Deinen Daten hast


Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

 

Wohin ich Deine Daten sende

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Bei Rückfragen wende Dich bitte per E-Mail an mail@laurawittmann.de


 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Du hast das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Deine personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.

Cookies

Wenn Du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, Deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Du nicht, wenn Du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert..

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Nutzung von Google Analytics

Ich verwende Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um die Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in meinem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Deines Website-Besuchs werden u. a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • aufgerufene Seiten
  • die Erreichung von „Website-Zielen“ (z. B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Dein Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
  • Dein ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Deine IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Deines Besuchs (d. h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Du zu mir gekommen bist)

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.
Google Analytics speichert Cookies in Deinem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Deinem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Du bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden kannst.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht.

Solltest Du mit der Erfassung nicht einverstanden sein, kannst Du diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Plugins & Tools

Contact Form von WPForms

Diese Webseite nutzt das Plugin Contact Form von WPForms zur Kontaktaufnahme und Anmeldung.
Der Anbieter ist:
WPForms LLC, WPForms, 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, FL 33412, USA.
Die Version dieses Plugins beinhaltet eine GSVO Erweiterung. Die aktivierte Option deaktiviert automatisch alle User-Cookies und verhindert die Speicherung von IP-Adressen.  Alle eingetragenen Daten im Kontaktformular werden verschlüsselt per E-Mail versendet und anschließend auf einem E-Mail-Server gespeichert.
Die DSGVO-Maßnahmen können im folgendem Link eingesehen werden: https://wpforms.com/introducing-new-gdpr-enhancements-for-your-wordpress-forms/.

Google Web-Fonts

Die­se Websei­te nutzt designbedingt Schrift­ar­ten in Form von Google Web Fonts. Diese werden von der  Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) bereitgestellt.
Web Fonts sorgen dafür, dass Texte, sowie Font-Familien beim Aufruf der Website korrekt angezeigt werden können. Die Nut­zung von Goog­le Web Fonts er­folgt im In­ter­es­se ei­ner optisch ansprechenden Dar­stel­lung meiner Website. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Ar­ti­kel 6 Ab­satz 1 Buch­sta­be f DS­G­VO dar.
Das bedeutet, dass Dein Brow­ser beim Aufruf meiner Website Web Fonts in Deinem Brow­ser­cache speichert.
Zur korrekten Anzeige meiner Website muss Dein Brow­ser eine Ver­bin­dung zu den Google-Servern herstellen. Goog­le erhält somit die Kennt­nis dar­über, dass über Deine IP-Adres­se meine Web­site auf­ge­ru­fen wur­de.
Mehr darüber findest Du in den Google Web Fonts FAQs:  https://​dev​elop​ers.​google.​com/​fonts/​faq 
Zusätzliche Infos bekommst Du in der Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Goog­le: https://​www.​google.​com/​pol​icie​s/​privacy/.

Externer Hostinganbieter

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (=Hoster).
Auf der Website erfasste personenbezogene Daten, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hier kann es sich vor allem um IPs, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige über die Website generierte Daten handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Mein Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und meine Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Ich setze folgenden Hoster ein:

RAIDBOXES GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 7
DE – 48153 Münster

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung (AV)
Um  Verarbeitung datenschutzkonform zu gewährleisten, habe ich einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit meinem Hoster geschlossen.

Wie lange ich Deine Daten speichere

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.


Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

 

Welche Rechte Du an Deinen Daten hast


Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

 

Wohin ich Deine Daten sende

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Bei Rückfragen wende Dich bitte per E-Mail an mail@laurawittmann.de


 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Aus Deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Dein Kommentar freigegeben wurde, ist Dein Profilbild öffentlich im Kontext Deines Kommentars sichtbar.

Kontaktformulare

Die personenbezogenen Daten, die Du im Rahmen einer Kontaktanfrage zur Verfügung stellst, werden nur für die Beantwortung Deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

Du hast das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Deine personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.

Cookies

Wenn Du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, Deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Du nicht, wenn Du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert..

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Nutzung von Google Analytics

Ich verwende Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um die Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in meinem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Deines Website-Besuchs werden u. a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • aufgerufene Seiten
  • die Erreichung von „Website-Zielen“ (z. B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Dein Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
  • Dein ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Deine IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Deines Besuchs (d. h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Du zu mir gekommen bist)

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.
Google Analytics speichert Cookies in Deinem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Deinem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Du bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden kannst.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht.

Solltest Du mit der Erfassung nicht einverstanden sein, kannst Du diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Plugins & Tools

Contact Form von WPForms

Diese Webseite nutzt das Plugin Contact Form von WPForms zur Kontaktaufnahme und Anmeldung.
Der Anbieter ist:
WPForms LLC, WPForms, 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, FL 33412, USA.
Die Version dieses Plugins beinhaltet eine GSVO Erweiterung. Die aktivierte Option deaktiviert automatisch alle User-Cookies und verhindert die Speicherung von IP-Adressen.  Alle eingetragenen Daten im Kontaktformular werden verschlüsselt per E-Mail versendet und anschließend auf einem E-Mail-Server gespeichert.
Die DSGVO-Maßnahmen können im folgendem Link eingesehen werden: https://wpforms.com/introducing-new-gdpr-enhancements-for-your-wordpress-forms/.

Google Web-Fonts

Die­se Websei­te nutzt designbedingt Schrift­ar­ten in Form von Google Web Fonts. Diese werden von der  Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) bereitgestellt.
Web Fonts sorgen dafür, dass Texte, sowie Font-Familien beim Aufruf der Website korrekt angezeigt werden können. Die Nut­zung von Goog­le Web Fonts er­folgt im In­ter­es­se ei­ner optisch ansprechenden Dar­stel­lung meiner Website. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Ar­ti­kel 6 Ab­satz 1 Buch­sta­be f DS­G­VO dar.
Das bedeutet, dass Dein Brow­ser beim Aufruf meiner Website Web Fonts in Deinem Brow­ser­cache speichert.
Zur korrekten Anzeige meiner Website muss Dein Brow­ser eine Ver­bin­dung zu den Google-Servern herstellen. Goog­le erhält somit die Kennt­nis dar­über, dass über Deine IP-Adres­se meine Web­site auf­ge­ru­fen wur­de.
Mehr darüber findest Du in den Google Web Fonts FAQs:  https://​dev​elop​ers.​google.​com/​fonts/​faq 
Zusätzliche Infos bekommst Du in der Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Goog­le: https://​www.​google.​com/​pol​icie​s/​privacy/.

Externer Hostinganbieter

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (=Hoster).
Auf der Website erfasste personenbezogene Daten, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hier kann es sich vor allem um IPs, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige über die Website generierte Daten handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Mein Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und meine Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Ich setze folgenden Hoster ein:

RAIDBOXES GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 7
DE – 48153 Münster

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung (AV)
Um  Verarbeitung datenschutzkonform zu gewährleisten, habe ich einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit meinem Hoster geschlossen.

Wie lange ich Deine Daten speichere

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.


Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

 

Welche Rechte Du an Deinen Daten hast


Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

 

Wohin ich Deine Daten sende

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Bei Rückfragen wende Dich bitte per E-Mail an mail@laurawittmann.de


 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row] Die Adresse meiner Website ist: https://laurawittmann.de/

Welche personenbezogenen Daten ich sammle und warum ich sie sammle

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammle ich die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus Deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Dein Kommentar freigegeben wurde, ist Dein Profilbild öffentlich im Kontext Deines Kommentars sichtbar.

Kontaktformulare

Die personenbezogenen Daten, die Du im Rahmen einer Kontaktanfrage zur Verfügung stellst, werden nur für die Beantwortung Deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

Du hast das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Deine personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.

Cookies

Wenn Du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, Deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Du nicht, wenn Du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert..

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Nutzung von Google Analytics

Ich verwende Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um die Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in meinem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Deines Website-Besuchs werden u. a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • aufgerufene Seiten
  • die Erreichung von „Website-Zielen“ (z. B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Dein Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
  • Dein ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Deine IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Deines Besuchs (d. h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Du zu mir gekommen bist)

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.
Google Analytics speichert Cookies in Deinem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Deinem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Du bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden kannst.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht.

Solltest Du mit der Erfassung nicht einverstanden sein, kannst Du diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Plugins & Tools

Contact Form von WPForms

Diese Webseite nutzt das Plugin Contact Form von WPForms zur Kontaktaufnahme und Anmeldung.
Der Anbieter ist:
WPForms LLC, WPForms, 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, FL 33412, USA.
Die Version dieses Plugins beinhaltet eine GSVO Erweiterung. Die aktivierte Option deaktiviert automatisch alle User-Cookies und verhindert die Speicherung von IP-Adressen.  Alle eingetragenen Daten im Kontaktformular werden verschlüsselt per E-Mail versendet und anschließend auf einem E-Mail-Server gespeichert.
Die DSGVO-Maßnahmen können im folgendem Link eingesehen werden: https://wpforms.com/introducing-new-gdpr-enhancements-for-your-wordpress-forms/.

Google Web-Fonts

Die­se Websei­te nutzt designbedingt Schrift­ar­ten in Form von Google Web Fonts. Diese werden von der  Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) bereitgestellt.
Web Fonts sorgen dafür, dass Texte, sowie Font-Familien beim Aufruf der Website korrekt angezeigt werden können. Die Nut­zung von Goog­le Web Fonts er­folgt im In­ter­es­se ei­ner optisch ansprechenden Dar­stel­lung meiner Website. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Ar­ti­kel 6 Ab­satz 1 Buch­sta­be f DS­G­VO dar.
Das bedeutet, dass Dein Brow­ser beim Aufruf meiner Website Web Fonts in Deinem Brow­ser­cache speichert.
Zur korrekten Anzeige meiner Website muss Dein Brow­ser eine Ver­bin­dung zu den Google-Servern herstellen. Goog­le erhält somit die Kennt­nis dar­über, dass über Deine IP-Adres­se meine Web­site auf­ge­ru­fen wur­de.
Mehr darüber findest Du in den Google Web Fonts FAQs:  https://​dev​elop​ers.​google.​com/​fonts/​faq 
Zusätzliche Infos bekommst Du in der Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Goog­le: https://​www.​google.​com/​pol​icie​s/​privacy/.

Externer Hostinganbieter

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (=Hoster).
Auf der Website erfasste personenbezogene Daten, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hier kann es sich vor allem um IPs, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige über die Website generierte Daten handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Mein Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und meine Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Ich setze folgenden Hoster ein:

RAIDBOXES GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 7
DE – 48153 Münster

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung (AV)
Um  Verarbeitung datenschutzkonform zu gewährleisten, habe ich einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit meinem Hoster geschlossen.

Wie lange ich Deine Daten speichere

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.


Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

 

Welche Rechte Du an Deinen Daten hast


Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

 

Wohin ich Deine Daten sende

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Bei Rückfragen wende Dich bitte per E-Mail an mail@laurawittmann.de


 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

Die Adresse meiner Website ist: https://laurawittmann.de/

Welche personenbezogenen Daten ich sammle und warum ich sie sammle

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammle ich die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus Deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Dein Kommentar freigegeben wurde, ist Dein Profilbild öffentlich im Kontext Deines Kommentars sichtbar.

Kontaktformulare

Die personenbezogenen Daten, die Du im Rahmen einer Kontaktanfrage zur Verfügung stellst, werden nur für die Beantwortung Deiner Anfrage bzw. Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

Du hast das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Deine personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.

Cookies

Wenn Du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, Deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Du nicht, wenn Du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert..

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Nutzung von Google Analytics

Ich verwende Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um die Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in meinem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Deines Website-Besuchs werden u. a. folgende Daten aufgezeichnet:

  • aufgerufene Seiten
  • die Erreichung von „Website-Zielen“ (z. B. Kontaktanfragen und Newsletter-Anmeldungen)
  • Dein Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
  • Dein ungefährer Standort (Land und Stadt)
  • Deine IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
  • technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
  • Herkunftsquelle Deines Besuchs (d. h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Du zu mir gekommen bist)

Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.
Google Analytics speichert Cookies in Deinem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Deinem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Du bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden kannst.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht.

Solltest Du mit der Erfassung nicht einverstanden sein, kannst Du diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Plugins & Tools

Contact Form von WPForms

Diese Webseite nutzt das Plugin Contact Form von WPForms zur Kontaktaufnahme und Anmeldung.
Der Anbieter ist:
WPForms LLC, WPForms, 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, FL 33412, USA.
Die Version dieses Plugins beinhaltet eine GSVO Erweiterung. Die aktivierte Option deaktiviert automatisch alle User-Cookies und verhindert die Speicherung von IP-Adressen.  Alle eingetragenen Daten im Kontaktformular werden verschlüsselt per E-Mail versendet und anschließend auf einem E-Mail-Server gespeichert.
Die DSGVO-Maßnahmen können im folgendem Link eingesehen werden: https://wpforms.com/introducing-new-gdpr-enhancements-for-your-wordpress-forms/.

Google Web-Fonts

Die­se Websei­te nutzt designbedingt Schrift­ar­ten in Form von Google Web Fonts. Diese werden von der  Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) bereitgestellt.
Web Fonts sorgen dafür, dass Texte, sowie Font-Familien beim Aufruf der Website korrekt angezeigt werden können. Die Nut­zung von Goog­le Web Fonts er­folgt im In­ter­es­se ei­ner optisch ansprechenden Dar­stel­lung meiner Website. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Ar­ti­kel 6 Ab­satz 1 Buch­sta­be f DS­G­VO dar.
Das bedeutet, dass Dein Brow­ser beim Aufruf meiner Website Web Fonts in Deinem Brow­ser­cache speichert.
Zur korrekten Anzeige meiner Website muss Dein Brow­ser eine Ver­bin­dung zu den Google-Servern herstellen. Goog­le erhält somit die Kennt­nis dar­über, dass über Deine IP-Adres­se meine Web­site auf­ge­ru­fen wur­de.
Mehr darüber findest Du in den Google Web Fonts FAQs:  https://​dev​elop​ers.​google.​com/​fonts/​faq 
Zusätzliche Infos bekommst Du in der Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Goog­le: https://​www.​google.​com/​pol​icie​s/​privacy/.

Externer Hostinganbieter

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (=Hoster).
Auf der Website erfasste personenbezogene Daten, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hier kann es sich vor allem um IPs, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige über die Website generierte Daten handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Mein Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und meine Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Ich setze folgenden Hoster ein:

RAIDBOXES GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 7
DE – 48153 Münster

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung (AV)
Um  Verarbeitung datenschutzkonform zu gewährleisten, habe ich einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit meinem Hoster geschlossen.

Wie lange ich Deine Daten speichere

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.


Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

 

Welche Rechte Du an Deinen Daten hast


Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

 

Wohin ich Deine Daten sende

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Bei Rückfragen wende Dich bitte per E-Mail an mail@laurawittmann.de


 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]